Gewerbegebiete und Logistik gehören zusammen
Deshalb: beides zusammenbringen und günstige Energie für E-LKWS ernten


en-solution® reduziert Transportkosten
Eigener Strom hilft Kosten sparen
Transport mit elektrischen LKW ist effizienter als mit Diesel-LKW. Verbrenner setzen etwa nur 1/3 der im Diesel enthaltenen Energie in Bewegung um, wo der Elektromotor fast 100% in kinetische Energie umsetzt.
Auch die wirtschaftliche Effizienz ist unschlagbar. Wenn man die Energie selbst grün erzeugt und speichert, kann man die Kosten auf rund 5ct je kWh reduzieren. Dies entspräche umgerechnet einem Preis von 45ct je Liter Diesel. Die höhere physikalische Effizienz senkt die Antriebskosten je km gegenüber Diesel um 50% bei aktuellen Marktpreisen für Strom und um bis zu 80% bei Eigenerzeugung. Bei steigenden Dieselpreisen durch die CO2-Abgabe werden die Differenzen in Zukunft noch extremer. Und in Deutschland gilt für E-LKW Mautbefreiung, in Österreich z.B. ein auf 1/4 reduzierter Mautsatz gegenüber den günstigsten Verbrennern.
- Wie aber schafft man ausreichende Energiemengen mit Eigenerzeugung? Durch Umsetzung lokaler en-solution Logistik-Projekte.
- Wie hilft das der Logistikbranche im Ferntransport? Durch die Vernetzung vieler lokaler en-solution® Logistik-Projekte in Europa
Power of Logistics
CoopGo.consulting beteiligt sich mit en-solution® an der Initiative „Power of Logistics“ des Themenkreises Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik eV (BVL).
Wirtschaftsweise für Fokus auf E-LKW und Ladeinfrastruktur
Deutsche und französische Kollegen einig
Wasserstoff und synthetische Kraftsoffe, wie HVO100 seinen keine Alternative zu batterieelektrischen Antrieben von LKW und europaweiter Ladeinfrastruktur. Wie en-solution dazu beitragen kann.