Von der Projektdefinition zur eigenen Energieversorgung

Wir gehen schrittweise vor und setzen mit dem Unternehmen zuerst einen Rahmen und die Ziele fest. CoopGo.consulting eG ist unabhängig und auf den Nutzen der Auftraggeber zentriert.

Wir starten mit der Projektdefinition, erarbeiten dann eine Projektskizze, welcher der Start in die Realisierung folgt.

Zu Beginn der Realisierung steht die Auswahl der notwendigen technischen Systeme und die Suche nach lokalen Kooperationspartnern. Auf der Basis der Projektskizze werden die einzelnen Komponenten und vor allem ihr Zusammenspiel geplant.

Dazu gehören die Energiequellen, wie Photovoltaik, Wind und Biogas, lokale Leitungs- und Verteilstrukturen für Strom, Wärme und Gas sowie die Speicher für Gas, Wärme und Strom. Wir setzen dabei auch auf vorhandene Strukturen und Anlagen, die in das Konzept eingebunden werden können.

Für die Realisierung stehen Spezialisten zur Verfügung, deren technische Systeme zu den besten am Markt gehören.  Unsere Berater koordinieren das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten. Um wechselnden Anforderungen und dem technischen Fortschritt gerecht zu werden, setzen wir dabei auf agile Methoden des Projektmanagements.

Beim laufenden Betrieb nutzen wir die digitale Steuerung von Erzeugern, Speichern und Verbrauchern, um die Lösung möglichst effizient zu betreiben; ein Plus besonders auch bei der Kooperation mehrerer Partner.

Am Ende steht Ihre individuell optimierte Lösung zur dauerhaften und sauberen Energieversorgung, die unabhängig, flexibel und zukunftsoffen arbeitet.